So wird Ihr Innovations-workshop ein Erfolg

In Innovationsworkshops werden oft Berge von Ideen gesammelt. Diese haben häufig ein Manko: Sie sind entweder nicht wirklich neu oder nicht umsetzbar. Die Hauptursache hierfür: Die Ideenfindung verläuft wenig strukturiert und im Workshop sitzen die falschen Teilnehmer. Viele Unternehmen übersehen, dass für eine erfolgreiche Ideensuche die Rahmenbedingungen entscheidend sind.

1 Erfolgsfaktor 1: Kreativität braucht Beschränkungen!

„Lassen Sie uns mal offen an die Sache herangehen – ganz ohne Beschränkungen.“ Wenn Sie die Ideenfindung so an­gehen, ist der Misserfolg vorprogrammiert.

Beschränken Sie das Suchfeld radikal! Denn bei einer zu allgemeinen Fragestellung verzetteln sich die Teilnehmer gedanklich schnell. Beschränkungen behindern nicht die Kreativität, sie fördern diese. Denn sie verdeutlichen das Problem und spornen zum Entwickeln kreativer Lösungen an.

Ein Beispiel: Ihre Mitarbeiter sollen ein neues Cockpit-­Design für einen Sportwagen entwickeln. Und weil es...

Thematisch passende Artikel:

Architektur erforschen – Mauerwerk gestalten

FH-Workshop im Klinkerwerk Hagemeister

In einem zweitägigen Materialworkshop im Klinkerwerk Hagemeister in Nottuln erforschten Studentinnen und Studenten der Münster School of Architecture (msa) als Teil ihres Entwurfsseminars...

mehr