Frühling lässt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte

Liebe Leserinnen und Leser,

erinnern Sie sich noch an diesen Vers von Mörike aus der Schulzeit? Die Farbe unseres Coverobjekts und des wieder öfter wolkenfreien Himmels in Norddeutschland haben ihn mir ins Gedächtnis gerufen. Die darauffolgenden Verse begrüßen voll Sehnsucht den Neuanfang der Natur. Ähnliche Hoffnungen auf einen Neuanfang in der Politik begleiten den neu gewählten Bundestag. Ob das beschlossene Sondervermögen und die Regierungspläne mehr als nur ins Blaue hinein gehen und die Bau- und Ziegelbranche mit einem blauen Auge davonkommen werden, ist Stand heute ungewiss. In der ZI-Redaktion haben wir jedenfalls nicht blau gemacht und ein spannendes Heft für Sie zusammengestellt.

Im ersten Fachbeitrag können Sie den Bericht zum Projekt Energieeffizienz und Emissionsreduzierung – Einsatz von Wasserstoff in der Ziegelindustrie (H2-Ziegel) lesen. Stefan Wallat und Wolfgang Adler vom VDEH-Betriebsforschungsinstitut GmbH (BFI) in Düsseldorf sowie Eckhard Rimpel und Rigo Giese vom Institut für Ziegelforschung e.V. in Essen (IZF) beschreiben, wie die Betriebsgrenzen der bestehenden Brennertechnik bei Erhöhung des Wasserstoffgehalts im Brennstoff untersucht wurden und welche Ergebnisse sich einstellten.

Im zweiten Fachbeitrag stellt Saint-Gobain Performance Ceramics & Refractories Brennhilfsmittel aus Siliziumkarbid (SiC) vor, mit denen sich die Leistung verbessern, der Energieverbrauch und damit die Kosten senken lassen, während die strukturelle Integrität erhalten bleibt. Darüber hinaus lassen sie sich auch für elektrisch beheizte Öfen anpassen.

Über u.a. Verbesserungen bei den Tonaufbereitungsmaschinen von Craven Fawcett und Trockenpaletten von Stafier informieren die Technischen Nachrichten. Nachrichten aus der Branche, wie ein Geburtstag, ein Jubiläum und ein Todesfall oder neueste Entwicklungen bei Ziegelherstellern und Zulieferern, finden Sie in den Personalien und Firmennachrichten.

Schließlich möchte ich Ihnen, ohne das Blaue vom Himmel zu versprechen, einen besonders interessanten Lektürestoff empfehlen: die Reportage über das Wiener Museum für Ziegel und Baukeramik.

Ich wünsche Ihnen eine unterhaltende und informative Lektüre.

 

Ihr

Victor Kapr

x