Confindustria Ceramica

Italienische Ziegel- und Keramikindustrie mit düsteren Aussichten aufgrund der unsicheren Gasversorgung

Die italienische Ziegelindustrie teilt die Probleme der gesamten Keramikindustrie des Landes. Was die Produktions- und Verkaufszahlen angeht, so war 2021 ein solides, in einigen Bereichen sogar ein außergewöhnliches Jahr. Die möglichen zukünftigen Gasverknappungen und die Aussicht auf steigende Produktionskosten sorgen jedoch für düstere Aussichten im Jahr 2022. Während die Nachfrage nach Produkten ungebrochen ist, gibt es paradoxerweise „eine Angebotskrise unvorstellbaren Ausmaßes“.

Auf ihrer Generalversammlung am 14. Juli hat die Confindustria Ceramica die statistischen Erhebungen 2021 für die Hersteller von keramischen Fliesen und Platten, Sanitärkeramik, Porzellan und Tafelgeschirr, feuerfesten Materialien, technischer Keramik sowie Ziegeln und Dachziegeln vorgestellt. Die Branche umfasst insgesamt 263 in Italien tätige Unternehmen mit 26 537 direkt Beschäftigten und einem Umsatz von 7,5 Milliarden Euro, während die in Europa und Nordamerika ansässigen Unternehmen unter italienischer Kontrolle einen Umsatz von mehr als 900 Millionen Euro verzeichnen.

Nach den vorgelegten Zahlen besteht die italienische Ziegelindustrie aus 62 Unternehmen mit 3.000 Beschäftigten und einem Umsatz von 500 Millionen Euro im Jahr 2021, der hauptsächlich auf dem italienischen Markt erzielt wird. Die Produktion belief sich auf rund 4,5 Millionen Tonnen, was einem Plus von 12,1 Prozent zum Vorjahr entspricht.

Eine paradoxe Situation

Giovanni Savorani, Vorsitzender der Confindustria Ceramica, äußerte sich zu den drängendsten Themen der Zukunft wie folgt:

„Die italienische Keramikindustrie verzeichnete 2021 im Vergleich zu 2019 ein Wachstum von mehr als 15 Prozent bei Inlandsverkäufen und Exporten. Gesundheit, Nachhaltigkeit und Langlebigkeit sind einige der Eigenschaften von keramischen Materialien, die dazu geführt haben, dass sie für die Renovierung von Häusern und neue Bauprojekte gewählt werden. In den ersten Monaten dieses Jahres ist der Absatz auf den verschiedenen Märkten weiterhin zweistellig gewachsen, was jedoch durch die steigenden Kosten für die Produktionsfaktoren ausgeglichen wurde. Allein die höheren Kosten für Erdgas werden den Sektor mit 900 Millionen Euro zusätzlich belasten, während die Kosten für Holzpaletten bereits um 224 Prozent und für Verpackungskarton um 180 Prozent gestiegen sind und die Seefrachtraten sich verfünffacht haben. Es gibt nur begrenzte ­Möglichkeiten, diese Erhöhungen auf die Preise umzulegen, was die Gewinnspannen der Unternehmen enorm belastet. Während die Nachfrage nach unseren Produkten ungebrochen ist, erleben wir paradoxerweise gleichzeitig eine Angebotskrise von unvorstellbarem Ausmaß.

„Die Regierung hat erheb­liche Mittel für Haushalte und Unternehmen bereitgestellt, um die hohen Energiepreise zu bekämpfen, aber diese werden den geschätzten jährlichen Anstieg für die Keramikindustrie nur um 12 Prozent verringern. Diese Maßnahmen deckten jedoch nur die ersten beiden Quartale ab und müssen bis zum Ende des Jahres verlängert werden. Eine der wichtigsten Strukturmaßnahmen ist die voraussichtliche Freigabe von 2,2 Milliarden Kubikmetern im Inland geförderten Gases, die zu fairen Preisen an die gasintensiven Sektoren verteilt werden sollen, die dem internationalen Wettbewerb am stärksten ausgesetzt sind, auch wenn dies nur ein Bruchteil der 20 Milliarden Kubikmeter ist, die 1995 jährlich gefördert wurden. Dies ist als neuer Ausgangspunkt für eine umfassendere Nutzung der nationalen Ressourcen zu sehen. Der kritischste Aspekt ist jedoch der Zeitrahmen. Am 1. März 2022 verabschiedete die Regierung das Energiedekret, das am 27. April vom Parlament mit entsprechenden Änderungen in ein Gesetz umgewandelt wurde. Leider sind seitdem mehr als drei Monate vergangen, und die Durchführungsdekrete sind noch nicht verabschiedet worden, was die Umsetzung eines dringenden und für die Keramikindustrie und die anderen betroffenen ­Produktionssektoren unverzichtbaren Gesetzes verhindert.

„Die beiden neuen schwimmenden Speicher- und Wiederverdampfungsanlagen, die jetzt zur Verfügung stehen, bieten eine schnelle Alternative zu den Importen aus Russland, auch wenn zu bedenken ist, dass das Flüssiggas nach Tausenden von Kilometern auf dem Seeweg ankommt, dass der Wiederverdampfungsprozess mehr als 30 Prozent des Gesamtvolumens absorbiert und dass die Gasemissionen in die Atmosphäre weitaus größere Auswirkungen haben als das bei der Verbrennung entstehende CO2. Vor allem aber liegen diese Gastanker auf Methangasvorkommen, die Italien nicht ausbeutet, während andere Länder dies in großem Umfang tun. Dies ist ein erstaunlicher Widerspruch.

„Wir stimmen mit Premierminister Mario Draghi völlig überein, wenn er eine europäische Obergrenze für die Gaskosten fordert, eine Maßnahme, die angesichts des dysfunktionalen Charakters des Energiemarktes unerlässlich ist. In der gegenwärtig sehr schwierigen wirtschaftlichen Situation brauchen wir einen sehr pragmatischen Ansatz für den Prozess der Dekarbonisierung, während die Debatten im Europäischen Parlament oft von Ideologie geprägt sind. Insbesondere das Emissionshandelssystem muss reformiert werden, um Unternehmen und Arbeitsplätze in Sektoren wie der italienischen Keramikindustrie zu schützen, die am meisten in modernste Umwelttechnologien investiert haben und die paradoxerweise am stärksten von einem System betroffen sind, das zunehmend der Finanzspekulation unterliegt.“

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 05/2022

Eine paradoxe Situation

So schätzt Giovanni Savorani, Vorsitzender der Confindustria Ceramica, die Lage auf dem italienischen Keramikmarkt ein. Diesem Befund kann man, mit Blick auf die gesamte europäische Ziegelbranche,...

mehr
Ausgabe 5/2017

Italienische Ziegelindustrie wird sich neu positionieren

Auf der Generalversammlung des italienischen Ziegelverbandes Andil am 7. Juli 2017 in Rom lag der Fokus auf den Themen Erdbebenschutz und Wiederaufbau Mittelitaliens mit keramischen Mauerziegeln....

mehr
Ausgabe 4/2017

Umsatzrekord 2016 für italienische Maschinen- und Anlagenbauer für die Keramikindustrie

Die italienischen Maschinen- und Anlagenbauer für die keramische Industrie haben weiterhin Aufwind. Sie schließen das Geschäftsjahr 2016 mit einem historischen Umsatzrekord von 2,028 Mrd. € (+ 2,3...

mehr
Ausgabe 7-8/2012 Acimac

Italienische Maschinen- und Anlagenbauer steigern Umsatz um 26,2 % 

Die italienischen Hersteller von Maschinen und Anlagen für die keramische Industrie melden für 2011 eine Umsatzsteigerung von 26,2?%. Nach der von Acimac durchgeführten statistischen Erhebung...

mehr
Ausgabe 09/2012

Italienische Ziegelindustrie mit starkem Produktionsrückgang

Produktion des Jahres 2011 Die Verminderung der Produktionsmengen schreitet weiter fort: –11,4?% gegenüber 2010 und –50,0?% gegenüber 2007. Im Jahr 2011 wurden 10,25 Mio. t Ziegel produziert –...

mehr