Keller-Mauerziegel-Vollautomatik „Typ Hörstel“ wird 100 Jahre alt
Viele technische Erfindungen sind längst vergessen und überholt, andere dagegen haben in ihrer Grundidee über Generationen Bestand und sind heute noch aktuell. Eine solche Erfindung für die Ziegelindustrie entstand 1910 in der Maschinenfabrik C. Keller & Co Laggenbeck. Mit dem damals von Ingenieur Joseph Keller konstruierten Mauerziegel-Vollautomat „Typ Hörstel“ konnten geschnittene/geformte Ziegel automatisch auf Formlingsträger zum Abstapeln in Trocknungsanlagen übergeben werden. 1910 wurde der Mauerziegel-Vollautomat im Ziegelwerk Hörstel (daher die Typisierung) praktisch erprobt und im gleichen Jahr auf einer Bauausstellung in Berlin von der Fachwelt bestaunt. Der Vollautomat war ein wesentlicher Schritt für die Entwicklung und Automatisierung im Fertigungsablauf eines Ziegelwerkes sowie für andere, anschließende keramische Produktionsanlagen.
Mit dem Vollautomat „Typ Hörstel“ begann der Automatik-Betrieb, da nun nicht mehr jeder Ziegel von Hand umgesetzt werden musste. Die Traglatten (Formlingsträger) wurden im Schrägzulauf und später seitlich in die Automatik eingeführt. Durch eine ausgeklügelte Mechanik wurden die geschnittenen Ziegelformate sanft, und auf Lücken gruppiert, auf die Formlingsträger übergeben. Später wurde der automatische Formlingsträgerumlauf mit Trockner-Beschickung/-Entladung entwickelt. Anfang der 1960er-Jahre entstanden die Tunnelofenwagen-Be- und Entladungssysteme durch Setzmaschinen und Entstapelungs-/Verpackungsanlagen. Damit war der Automatik-Betrieb gewährleistet: von der Tongrube bis zur Verladung.
Ingenieur Joseph Keller, Sohn von Carl Keller sen. (als Erfinder des Trocknerei-Absetzwagens im Jahre 1894 bereits „Revolutionär in Ziegeltrocknung“ und Gründer der Firma C. Keller & Co.), hat neben dem „Jubiläums-Vollautomaten“ weitere technische und technologische Neuheiten für Abschneide-, Transport- und Verfahrensanlagen konstruiert.
Die „Keller-Pioniere“ mit Erfinder- und Gründergeist hatten die Grundelemente für eine automatisierte Ziegelproduktion schon früh erkannt! Diese Ingenieurtradition der Entwicklung innovativer Maschinen und Anlagen wird auch heute noch bei Keller HCW fortgeführt. Seit einigen Jahren bestimmen Roboter den Automatik-Ablauf in bestimmten Bereichen von Mauer-, Dachziegel- und Keramikplatten-Anlagen. Innovative Ziegelwerke, wie z.B. Heluz in Hevlin, Tschechien, oder Röben in Bannerberscheid, Deutschland, sind Beispiele für heutige Ingenieurskunst. Mehr über diese innovative Technik finden Sie im Spezial „Roboterhandling“ auf www.zi-online.de.
Josef Knappmeier