Aktuelles Tonpotenzial von Deutschland – Teil II: Tonsteine, Schiefertone und Tonschiefer/Phyllitschiefer
Basierend auf einer aktuellen Tonpotenzialkarte von Deutschland werden wichtige Vorkommen an geologisch verfestigten Tonen vorgestellt. Anhand gezielter Praxisbeispiele werden die komplexen Zusammenhänge zwischen der geologischen Entstehung und den keramtechnologischen Eigenschaften aufgezeigt. Dabei geht es im ersten Schritt um physikalische Veränderungen wie die Reduzierung des Porenraumes bei gleichzeitiger Abnahme des Wassergehaltes und den Austrieb der molekularen Wasserhüllen. Im zweiten Schritt stehen die chemisch-mineralogischen Prozesse der Diagenese und Frühmetamorphose im Vordergrund. Beispielsweise die sukzessive Umwandlung der primären Tonmineralgenese in Abhängigkeit von der geologischen Versenkungstiefe. Was unterscheidet Tonsteine von Schiefertonen und Tonschiefern? Wie mächtig können Tonsedimente werden? Wo liegen die größten Tonpotenziale und Reserven in Deutschland? Wo gibt es die besten Schiefertone? Alle diese Fragen werden im Vortrag beantwortet.
EurGeol Dr. Lutz Krakow, Dr. Krakow RohstoffConsult