Energiesparende Verfahren zur Konditionierung von Ziegelrohlingen für die Niedertemperaturtrocknung­

Forschungsprojekt der Forschungsgemeinschaft der Ziegelindustrie e.V. (FGZ)
Projektnummer
AiF 16567 N
Projektförderer
BMWi über die Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen „Otto von Guericke“ e.V. (AiF)
Durchführung
Institut für Ziegelforschung Essen e.V. (IZF)
Projektleiter
Dr.-Ing. Anne Tretau

1 Hintergrund und Problemstellung

Die Niedertemperaturtrocknung stellt eine modifizierte Form der Freilufttrocknung mit moderner Anlagen- und Regelungstechnik dar. Durch die Einführung der Niedertemperaturtrocknung in der Ziegelproduktion kann der energetisch ungünstige Ofen-Trockner-Verbund aufgelöst werden. Um diese technologische Entwicklung voranzutreiben, ist die Steigerung der Rohlingsfestigkeit, insbesondere im schwindungsbehafteten ersten Trocknungsabschnitt, von großer Bedeutung. Durch die höheren Festigkeiten können die hohen Schwindungsspannungen, die durch eine geringe...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 6/2011

Erhöhung des hydrostatischen Kapillarzuges in nassen Ziegelrohlingen zur Verminderung der Trockenbruchanfälligkeit

1 Hintergrund und Problemstellung Ziegelrohlinge liegen nach der Formgebung als kapillarporöse Festkörper vor, deren Poren mit Wasser gefüllt sind, und die von einer Wasserhülle umgeben sind. Der...

mehr
Ausgabe 03/2010

Ursachen und Vermeidung von Schäden aufgrund diffusionsabhängiger Reaktionsabläufe in der Aufheizzone von Tunnelöfen unter besonderer Berücksichtigung der Porenstruktur von Ziegelrohlingen

1 Hintergrund Ziegelrohlinge mit mehr oder weniger hohen Restwassergehalten gelangen nach der Trocknung in die Aufheizzone des Tunnelofens. In dieser kommt es nacheinander zur Restwasserverdampfung,...

mehr
Ausgabe 05/2009

Einfluss der inneren Oberfläche trocknender keramischer Rohlinge auf deren feuchteabhängige Zugfestigkeit

1 Einleitung Die Ermittlung der Porengrößenverteilung mittels Quecksilberdruckporosimetrie führt im Nebenergebnis zur spezifischen Porenoberfläche a (total pore area) der trockenen Probe. Diese...

mehr
Ausgabe 8/2016

Erhöhung der Ziegelscherbenfestigkeit durch Beeinflussung der Korngrößenverteilung

1 Hintergrund Die Korngrößenverteilung der Rohstoffe ist einer der wichtigsten Paramater für die Verarbeitbarkeit, das Trocknungs- und Brennverhalten sowie für die Bildung des Porengefüges im...

mehr
Ausgabe 11/2012

Poren- und Hohlraumbildung in der Endphase der Trocknung von mit quellfähigen Zusatzstoffen versetzten Ziegelrohlingen

1 Hintergrund und Problemstellung Die organischen Zusatzstoffe Papierfangstoff und Sägespäne werden zur Poren- und Hohlraumbildung bei der Hochlochziegelherstellung eingesetzt. Die Zugabemenge...

mehr