Herausforderung Ziegelrecycling

Ressourceneffizienz, Recycling, Schließen von Stoffkreisläufen – diese neuen Herausforderungen kommen in den nächsten Jahren auf die Ziegelindustrie zu.

Die Europäischen Institutionen haben in den vergangenen Monaten mehrere Dokumente zu diesem Thema veröffentlicht, allen voran den „Fahrplan für ein ressourcenschonendes Europa“, in dem unter anderem Folgendes festgehalten ist: „Spätestens 2020 gelten für die Renovierung und den Neubau von ­Gebäuden und Infrastruktur hohe Ressourceneffizienz-Standards. 70 % der nicht gefährlichen Bau- und Abbruchabfälle werden
recycelt“.

Nun gibt es zwar einige...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 7-8/2013 Dipl.-Ing. Gerhard Koch

Herausforderung Recycling in der Ziegelindustrie

1 Einleitung Die Europäischen Institutionen haben in den vergangenen Monaten etliche Dokumente zu diesem Thema veröffentlicht, allen voran den „Fahrplan für ein ressourcenschonendes Europa“, in...

mehr
Ausgabe 02/2025 BVZi

Ziegelindustrie setzt Maßstäbe in Ressourceneffizienz und Klimaschutz

Der Bundesverband der Deutschen Ziegelindustrie e.V. (BVZi) hat vom Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg (ifeu) die Studie „Ziegel – Roadmap zur Ressourceneffizienz“ erstellen...

mehr
Ausgabe 1-2/2012

50. Würzburger Ziegellehrgang – ein gelungenes Jubiläum

Ein halbes Jahrhundert Würzburger Ziegellehrgang! Zu diesem Jubiläum konnte Kastulus Bader, Bayerischer Ziegelindustrieverband e.V., fast 200 Teilnehmer in der LGA Würzburg begrüßen. Damit war...

mehr
Ausgabe 7/2016 6. bis 8. Dezember 2016

55. Würzburger Ziegellehrgang

Die LGA/Zweigstelle Würzburg zusammen mit dem Bundesverband der Deutschen Ziegelindustrie e.V. und dem Bayerischen Ziegelindustrie-Verband e.V. laden traditionell zum Würzburger Ziegellehrgang ein....

mehr