Mit dem Architectural Guide Japan legt der Berliner Verlag DOM publishers den derzeit umfangreichsten Titel zur japanischen Baukunst von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis in die Gegenwart vor –...
1 Einführung
Die Qualität eines Produktes, sein Erscheinungsbild und die Fähigkeit des Lieferanten, Mehrwertserviceleistungen anzubieten, sind die wichtigsten Voraussetzungen, um im immer härteren...
Technikum
Der Tag startete mit einem Rundgang durch das Sacmi-Museum und die Produktion. Höhepunkt war dann die Besichtigung des grobkeramischen Technikums von Sacmi Imola. Hier hatten die...
Zi: Als feststand, dass Rieter-Maschinen zukünftig in Asti gebaut werden, herrschte einige Skepsis bei den Zieglern, ob der Qualitätsstandard der Rieter-Anlagen gehalten werden kann. Wie ist der...
11 Durchführung der Messungen
Nach den Hinweisen zu den benötigten Messgeräten für den Messeinsatz soll nun der Ablauf der eigentlichen Messungen beschrieben werden. Bevor die Messungen zur...
Zunehmende Qualitätsanforderungen der Kunden an das Produkt „Ziegel“ bedeuten für moderne Ziegeleien einen immer größeren Aufwand und damit wachsende Produktionskosten. Dahingehend wurden u....
7 Berechnung der Verdampfungs- und Reaktionswärmen
Die Verdampfungswärme von Wasser ist von der jeweiligen Temperatur des feuchten Ziegels bei der Trockner- oder Ofeneinfahrt abhängig. Sie...
1 Wegbereiter der Einführung des Tunnelofens in der Ziegelindustrie
Es war Franz Schmid, Marktoberdorf, der nach dem 2. Weltkrieg die Idee des ziegeleikeramischen Tunnelofens wieder aufgriff und mit...
Zi: Ist Bauen mit vorgefertigten Ziegelelementen preiswerter als konventionelles Mauern?
H. K.: Wenn man vorgefertigte Häuser betrachtet, die in hohen Stückzahlen verkauft werden, sind sie...
1 Einleitung
Im neu errichteten Ziegelwerk werden jährlich 120 000 t Ziegel hergestellt (2-Schichtbetrieb an 6 Tagen pro Woche), was einer durchschnittlichen Tagesproduktion von 368 t gebrannter...