Markus Gillrath

Heinz Gillrath – 75 Jahre Unternehmergeist und Leidenschaft für Ziegel

Am 12. März 2025 feierte Heinz Gillrath seinen 75. Geburtstag. Als langjähriger Inhaber der Ziegelei Gillrath hat er die Ziegelproduktion über Jahrzehnte geprägt und dabei Tradition mit Innovation verbunden. Unter seiner Führung entwickelte sich das Familienunternehmen zu einem überregional anerkannten Produzenten hochwertiger Klinker, die heute an historischen und prestigeträchtigen Bauwerken zu finden sind – darunter das Rijksmuseum in Amsterdam sowie das UNESCO-Weltkulturerbe Zeche Zollverein in Essen.

Geboren als jüngstes von vier Kindern, wuchs Heinz Gillrath in einem unternehmerischen Umfeld auf und lernte früh die harte Arbeit in der Ziegelei seines Vaters kennen. Nach einer Ausbildung zum Industriekaufmann und einem 15-monatigen Wehrdienst trat er 1974 im Alter von 24 Jahren in den Betrieb ein und modernisierte diesen schrittweise. Unter seiner Leitung wurden neue Maschinen wie Gabelstapler eingeführt, die Produktion effizienter gestaltet und die traditionellen Ringofenverfahren weiter verfeinert. In den 1990er Jahren setzte er verstärkt auf handgefertigte, rustikale Klinker – eine Entscheidung, die sich als visionär erwies und die Marke Gillrath im hochwertigen Bausektor etablierte.

Trotz wirtschaftlicher Krisen in der Baubranche führte Heinz Gillrath das Unternehmen mit Weitsicht. Er knüpfte strategische Partnerschaften wie z.B. mit der Firma Bockhorner und seit 2010 mit der mittelständischen Firma Janinhoff und baute eine starke Vertriebskooperation auf. Ein einschneidendes Ereignis war der Großbrand im Jahr 2010, der die Produktionsstätte schwer beschädigte. Doch anstatt aufzugeben, entschied er sich für den Wiederaufbau – eine Entscheidung, die sich als zukunftsweisend herausstellte. Seine Söhne Bastian und Marcus stiegen in das Unternehmen ein, brachten frische Ideen ein und setzten auf nachhaltige Konzepte wie Photovoltaik, Kraft-Wärme-Kopplung und Recyclingziegel.

Heute steht die Ziegelei Gillrath für höchste Qualität und Handwerkskunst. Dank der kontinuierlichen Weiterentwicklung und des Einsatzes für nachhaltige Produktion konnte das Unternehmen zahlreiche renommierte Bauprojekte beliefern. Heinz Gillrath bleibt bis heute eine prägende Figur im Betrieb, zieht sich aber zunehmend zurück, während seine Söhne die Zukunft des Unternehmens gestalten.

Mit seinem Lebenswerk hat Heinz Gillrath nicht nur ein Familienunternehmen gesichert, sondern auch die traditionelle Ziegelproduktion in Deutschland nachhaltig geprägt. Sein 75. Geburtstag ist ein würdiger Anlass, auf ein beeindruckendes Lebenswerk zurückzublicken und seine Verdienste für die Baukultur zu würdigen.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 6/2020

Heinz Gillrath zum 70. Geburtstag

Heinz Gillrath feierte bereits im März 2020 seinen 70. Geburtstag. Die geplante große Geburtstagsfeier musste leider auf Grund der Corona-Pandemie abgesagt werden. Der Jubilar unterstützt nach wie...

mehr
Ausgabe 3/2020 BioBrick

Biomasse für eine nachhaltige Ziegelproduktion

Am Beispiel eines Ziegelwerks zeigt das Projekt "BioBrick", wie Prozesswärme und Rückstände aus Biomasseanlagen für die industrielle Ziegelproduktion genutzt werden können. Im Projekt stellt ein...

mehr
Ausgabe 6/2018

Ernst K. Jungk feiert 80. Geburtstag

Der Seniorchef der Juwö Poroton-Werke Ernst Jungk & Sohn GmbH in Wöllstein, Ernst K. Jungk, feierte am 2. Oktober seinen 80. Geburtstag. Nach Ingenieurstudium an der staatlichen Zieglerschule in...

mehr
Ausgabe 01/2022 Janinhoff / Gillrath

Gedämpfte Verblendsteine in Klinkerqualität

Die Ziegel- und Klinkerwerke Janinhoff und das Ringofenwerk Gillrath stellen als nahezu einmalige Besonderheit in ihren Werken seit mehr als 15 Jahren sogenannte „gedämpfte Verblendsteine“ in...

mehr
Ausgabe 08/2014

80 Jahre Ziegelwerk Ott Deisendorf

Am 11. Oktober feierte das Ziegelwerk Ott Deisendorf in Überlingen-Deisendorf mit Kunden, Mitarbeitern, der Familie Ott und Ehrengästen wie Martin Roth, Hauptgeschäftsführer Bundesverband der...

mehr