Hans van Wijck

Kontrolle von Glasuren – Haarrisse/Abplatzer vermeiden

Glasur und Masse müssen miteinander eine Verbindung eingehen, um die Bildung von Haarrissen in der Glasur oder das Abplatzen von Glasurstücken von dem darunterliegenden Scherben zu vermeiden. Der Artikel zeigt, welche Aspekte in diesem Bindungsprozess eine Rolle spielen und mit welchen Laboruntersuchungen vor dem Produktionsprozess die besten Erkenntnisse über mögliche Risiken gewonnen werden können.

1 Einleitung

Eine Glasur ist eine dünne glasförmige Schicht, die sich mit der keramischen Masse im Brennprozess verbindet. Mit einer Glasur sollen bestimmte ästhetische Eigenschaften erreicht, die Dauerhaftigkeit des damit versehenen Produktes verbessert, eine glatte Oberfläche erzielt und/oder diese wasserundurchlässig gemacht werden. Glasuren können transparent oder deckend, matt oder glänzend sein und viele verschiedene Farben haben.

Eine Glasur setzt sich in der Regel aus einem Netzwerk von miteinander verbundenen Silizium-Tetraedern zusammen, die die Kohärenz und Bindung sicherstellen....

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 04/2013 Dipl.-Ing. Kerstin Hohlfeld

Die heimlichen Tücken des Glasierens von Baukeramik

1 Problemstellung Ende der 1990er-Jahre gab es einen Schadensfall in der Dachziegelbranche, bei dem eine Vielzahl von glasierten, ca. ein bis zwei Jahre alten Dächern ein Verfärbungsbild aufwiesen,...

mehr
Ausgabe 04/2014 Dipl.-Ing. Michael Ruppik and/und Dipl.-Ing. Sandra Petereit

Ursachen und Vermeidung von Schäden beim Brennprozess Teil 2: Festigkeitsvermindernde Reaktionsabläufe in der Aufheizzone von 500 bis 800 °C

4 Ausdehnungs- und Schwindungsprozesse Beim Brennprozess in Tunnelöfen der Ziegelindustrie sollten die Ziegel einzeln und alle von außen und innen zugänglichen Flächen gleichzeitig erhitzt oder...

mehr
Ausgabe 9/2010 Dr. Ralf Giskow

Möglichkeiten der Oberflächenveredelung baukeramischer Erzeugnisse

1 Einleitung Der Mensch verfügt als ein visuelles Wesen über die Fähigkeit, farbig zu sehen. So ist es nicht verwunderlich, dass in allen Bereichen unseres Lebens Farben eine bedeutende Rolle...

mehr
Ausgabe 2/2019 Dipl.-Ing. (FH) Alexander Winkel M. Sc.

Herstellung schallabsorbierender Ziegel mit dem Replica-Verfahren

1 Einleitung Die Lärmbelastung des Menschen nimmt stetig zu und damit verbunden steigen gesundheitliche Beschwerden und finanzielle Folgekosten. Für eine Verringerung des Lärms werden in...

mehr
Ausgabe 03/2023 D. Sappa, J.S. Hildebrand, F. Kugler, T. M. Hechtel, A. Yusufov, P. Hein und W. Krcmar

Der Einfluss von Kieselgur auf werkstofftechnische Ziegeleigenschaften

Zu einem typischen, mergelhaltigen Ton für die Leichtziegel-Herstellung wurden ansteigende Kieselgur-Gehalte hinzugefügt und die Mischungen zu Laborziegeln verarbeitet. Die Dosierung von 20 Gew.-%...

mehr