Wienerberger AG

Positive Geschäftsentwicklung in allen Divisionen

Der Konzernumsatz wurde 2018 um 6 % auf 3305,1 Mio. € gesteigert, nach 3119,7 Mio. € im Vorjahr.

Das bereinigte EBITDA stieg gegenüber der Vorjahresperiode um 15 % auf 469,3 Mio. € (nach 406,5 Mio. €). Positiv wirkte sich dabei auch das 2018 gestartete Optimierungsprogramm Fast Forward 2020 aus, das bereits im ersten Jahr rund 20 Mio. € zum EBITDA beitrug. Das Nettoergebnis verbesserte sich um 8 % auf 133,5  Mio. € (nach 123,2 Mio. €).

Wienerberger investierte im Geschäftsjahr 2018 deutlich mehr in Akquisitionen und Werkserweiterungen. Insgesamt stiegen die Gesamtinvestitionen auf 325,2 Mio. € (Vorjahr: 206,3 Mio. €).

Division Clay Building Materials Europe

Das europäische Ziegelgeschäft entwickelte sich im Geschäftsjahr 2018 sehr gut. In Osteuropa erzielte Wienerberger deutliches Wachstum. Auch in Westeuropa wurden in einem insgesamt stabilen Umfeld deutliche Zuwächse erreicht. Diese wurden jedoch von Kosten für Strukturanpassungen belastet. Der Divisionsumsatz konnte um 7 % von 1787,0 Mio. € auf 1918,8 Mio. € gesteigert werden. Das bereinigte EBITDA wurde im Vergleich zum Vorjahr deutlich um 18 % auf nunmehr 367,1 Mio. € erhöht.

Division North America

Die Division zeigte im Jahr 2018 deutliches Wachstum, unterstützt durch den positiven Beitrag der Vorjahres-Akquisition im nordamerikanischen Ziegelmarkt. Der Divisionsumsatz lag mit 306,8 Mio. € auf dem Vorjahresniveau (308,7 Mio. €). Das bereinigte EBITDA verbesserte sich jedoch deutlich um 23 % auf 38,6 Mio. €.

Strategische Maßnahmen und Ausblick 2019

In Verbindung mit dem Fast-Forward-2020-Programm, hat Wienerberger die bestehende Organisation gestrafft und effizienter gestaltet.

Die europäischen Baustoffaktivitäten werden seit Anfang 2019 in der Division Wienerberger Building Solutions zusammengefasst. Ziel ist es, das Angebot von Wienerberger im Bereich Wand, Fassade, Dach und Flächenbefestigungen auszubauen und in relevanten europäischen Märkten weiter zu vertiefen. Dabei setzt Wienerberger vor allem auf Innovationen, neue Produkte und gezielte Unternehmenszukäufe.

Die Division North America wird ihre Strategie durch organisches Wachstum und den regionalen Ausbau der Aktivitäten durch Zukäufe weiter fortsetzen.

Wienerberger erwartet für 2019 einen stabilen bis leicht wachsenden Wohnungsneubaumarkt in Europa. Der Infrastrukturmarkt in Osteuropa wird weiterhin vom zunehmenden Abruf von EU-Fördermitteln profitieren. In Nordamerika geht Wienerberger von einer leicht positiven Entwicklung im Wohnungsneubau und einem Anstieg der Nachfrage im Infrastrukturgeschäft aus.

Wienerberger strebt für 2019 ein bereinigtes EBITDA in Höhe von 560 bis 580 Mio. € an.

Wienerberger AG
www.wienerberger.com

x

Thematisch passende Artikel:

Wienerberger verdreifacht Nettogewinn auf 69 Mio. €

Die Wienerberger AG hat in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2016 den eingeschlagenen Kurs weiter fortgesetzt. Insgesamt erzielte Wienerberger einen annähernd stabilen Konzernumsatz von...

mehr
Ausgabe 2/2020

Wienerberger meldet Rekordergebnisse für 2019

Die Wienerberger Gruppe erzielte 2019 das beste Ergebnis ihrer 200-jährigen Unternehmensgeschichte. Der Konzernumsatz stieg um 5?% auf einen Rekordwert von 3,5 Mrd. € (2018: 3,3 Mrd. €). Das...

mehr
Ausgabe 7/2016

Wienerberger zeigt operative Stärke im ersten Halbjahr 2016

Im ersten Halbjahr 2016 konnte ein Konzernumsatz von 1468,9 Mio. € (H1 2015: 1474,9 Mio. €) erwirtschaftet werden. Dazu haben vor allem gleichbleibende Absatzmengen und leichte Preiserhöhungen...

mehr
Ausgabe 8/2015

Wienerberger setzt Wachstumskurs im ersten Halbjahr 2015 fort

Die Wienerberger AG konnte den Wachstumskurs im ersten Halbjahr 2015 fortsetzen und den Konzernumsatz um 9?% auf 1,47 Mrd. € verbessern. Das operative EBITDA der Gruppe wurde um 34?% auf 181,0 Mio....

mehr