21.04.2011 News: Frühlingserwachen im Ziegeleipark Mildenberg

Vom Abbau bis zum fertigen Wandbildner: Die Geschichte des Ziegels vom Ende des 19.  Jahrhunderts bis zur Wiedervereinigung wird im Technischen Museum „Ziegeleipark Mildenberg“ eindrucksvoll erzählt. Auf dem 42 Hektar großen Gelände, 50 Kilometer nordöstlich von Berlin, gehen die Besucher durch ehemalige Werkstätten.Hier werden einzelne Produktionsphasen mit Bildern, Tönen, Lichtinstallationen und interaktiven Elementen anschaulich in Szene gesetzt. Am 1. April ist der Ziegeleipark Mildenberg in die neue Saison gestartet und die originalgetreue Lorenbahn wartet schon auf große und kleine Gäste.


Das multimediale Konzept der vielfältigen Ausstellungen begeistert jedes Jahr etwa 40.000 Gäste.
Im Fokus stehen die Menschen und ihre harten Lebens- und Arbeitsbedingungen. Bis zu 5.000 Männer, Frauen und sogar Kinder arbeiteten zu Spitzenzeiten „auf Ziegelei“, wie die Wanderarbeiter aus ganz Deutschland ihre Saisonarbeit im Ziegelwerk nannten.


Das Werk liegt inmitten der Tonstichlandschaft der Oberen Havel, die das Grundmaterial des Ziegels
bereit hält. 1890 begann die Verarbeitung des Naturbaustoffs.
Die malerischen Kanäle der Havel, heute beliebtes Ausflugsziel für romantische Bootstouren, ermöglichten den einfachen und schnellen Transport der fertigen Produkte. Anfänglich wurden die Ziegel noch in mühsamer Handarbeit gestrichen, also in Formen gepresst, getrocknet, gewendet und dann in den Brennofen geschichtet.


Der Ringofen im Brennpunkt
Ein Teil der Ausstellung widmet sich dem Berliner Ingenieur Friedrich Eduard Hoffmann, der Erfinder des Hoffmannschen Ringofens, und zeigt den Durchbruch in der industriellen Ziegelherstellung. Der Baumeister reichte 1858 sein Patent für ein rundes beziehungsweise ovales Gebilde ein, welches unterteilt war in bis zu 20 Kammern. In diesen wurden die Rohlinge aufgeschichtet und mit Feuer „beschickt“, das dann von Kammer zu Kammer wanderte und die Ziegel brannte.
Diese umfassende Nutzung der Energie war eine frühe Form nachhaltigen Wirtschaftens. Hoffmanns
bahnbrechende Erfindung gilt Experten als Meilenstein, ähnlich der Dampfmaschine. Zu Spitzenzeiten wurden in Mildenberg 63 Ringöfen betrieben, die die Ziegelherstellung in gleichbleibend guter Qualität und großen Mengen ermöglichten. Sie waren in zweifacher Hinsicht Grundstein für brandsichere, massive Häuser. Außerdem wurden die Ziegel nach der Jahrhundertwende für die Brücken Berlins sowie den Bau der Kanalisation verwendet und läuteten damit die Neuzeit der Baugeschichte ein. Berlin entwickelte sich, auch dank der Mildenberger Ziegel, zur heutigen Wirtschafts- und Handelsmetropole.


Berichte ehemaliger Ziegeleiarbeiter begleiten die Zeitreise durch die Maschinenziegelei. Sie erzählen in kurzen Filmsequenzen Anekdoten aus dem „VEB Zielgelwerke Zehdenick“, während die Maschinen mit lautem Getöse starten. Ein unterhaltsamer Kurzfilm gewährt Einblicke in die  sozialistische Arbeitswelt.
1990 erlosch der Ofen endgültig; die Tongruben wurden still gelegt und füllten sich mit Wasser. Sieben Jahre später öffnete das Museum seine Tore. Die einst von rauchenden Schornsteinen geprägte Landschaft verzückt nun mit mehr als 50 Tonstich-Seen, die sich idyllisch aneinanderreihen. Das einst größte Ziegeleigebiet Europas hält noch mehr für die Besucher
bereit: historische und neu angelegte Häfen, einen Abenteuerspielplatz für die Kleinen und romantische Dampflokfahrten in der Frühlingssonne. Für die kommenden Monate sind weitere Höhepunkte geplant, die jeden Tag im Park zu einem Erlebnis machen.


Events 2011
7./8. Mai 2011: 12. Märkisches Dampfspektakel
18. Juni 2011: Lange Museumsnacht
13./14. August 2011: 7. Traktoren- und Oldtimertreffen

Deutsche Poroton GmbH
Für Werbung und Forschung
Kochstraße 6-7   I   10969 Berlin   I   Germany
T +49 (0) 7 00 07 67 68 66   I   F +49 (0) 7 00 17 67 68 66
mail@poroton.org   I   www.poroton.org

Ziegelpark Mildenberg
Ziegelei 10
16792 Zehdenick (Ortsteil Mildenberg)I   Germany
T +49 (0) 33 07 31 04 10   I   F +49 (0) 33 07 31 04 11
info(at)ziegeleipark.de    I   www.ziegeleipark.de

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 3/2018 Förderverein „Friedrich Hoffmann“

Festliche Veranstaltung zum 200. Geburtstag von Friedrich Hoffmann

Der Förderverein „Friedrich Hoffmann“ begeht mit einer festlichen Veranstaltung am Samstag, 30. Juni 2018, im Ziegeleipark Mildenberg den 200. Geburtstag von Friedrich Hoffmann. Dort befindet sich...

mehr
Ausgabe 06/2021 JUWÖ Poroton

Firmenmuseum dokumentiert Ziegelgeschichte

Die Ziegelwerke Jungk wurden 1862 gegründet und durch fünf Generationen zu einem bedeutenden Ziegelwerk in Europa entwickelt. Seniorchef Ernst K. Jungk hat nach seinem Ausscheiden aus der...

mehr

21.04.2011 News: Baukeramik – Mosaik und Objekte aus Ziegeln

LWL und Hochschule OWL präsentieren Arbeiten von Studierenden im Ziegeleimuseum Lage Vor vier Jahren war Bildhauer Karl Manfred Rennertz bereits mit seinen Studierenden im Ziegeleimuseum des...

mehr
Ausgabe 03/2024

27. Tagung der Ziegeleimuseen „Ziegeleimuseen im Dornröschenschlaf? Die Suche nach (neuen) Perspektiven!“

Die Ziegeleimuseen laden auch in diesem Jahr zu ihrer jährlich stattfindenden Tagung ein. Das 27. Treffen der Ziegeleimuseen findet im Ziegeleipark Mildenberg in Brandenburg von Sonntag, 23.06., bis...

mehr

10.12.2010 News: Gedenktafel anlässlich des 110.Todestages von Friedrich Hoffmann in seiner Geburtsstadt Gröningen eingeweiht

Am 3. Dezemebr 210 fand eine festliche Veranstaltung zur Einweihung der Gedenktafel für den Nestor der Ziegelindustrie Friedrich Hoffmann in seiner Geburtsstadt Gröningen statt. Unter großem...

mehr