In Eisenberg stellt Wienerberger die unterschiedlichsten Tondachziegel her. Darunter kleinere Mengen an historischen Ziegeln, wie etwa Biberschwänze für den französischen Markt. Diese werden ebenso wie Unikate für bestimmte Baustellen ...
Das Thema Nachhaltigkeit verfolgt uns in den letzten Jahren auf jeder Veranstaltung und bei jeder Diskussion. Was machen wir dafür? Welche Maßnahmen ergreifen wir? Wie viel und was genau können wir in unserer Industrie ...
Der steigende Automatisierungsgrad von Produktionsanlagen mit Robotersystemen in der Ziegelindustrie fordert in zunehmendem Maß den Einsatz von Bildverarbeitungs-systemen für ein flexibles Handling. ...
1 Einführung
Baumaterialien tragen – wenn auch nur gering – zur natürlichen Strahlenexposition des Menschen bei. Dabei sind beim Aufenthalt in Gebäuden zwei Expositionspfade zu betrachten,...
Zi: Herr Wagner, Sie waren über 20 Jahre Geschäftsführer der Novokeram Max Wagner GmbH und mussten, bedingt durch den dramatischen Einbruch der Geschäftslage, im November 2009 Insolvenz...
„Wie bauen wir Gebäude richtig?“ Diese Frage stellte Johannes Edmüller, geschäftsführender Gesellschafter von Schlagmann Poroton, zu Beginn des 2. Poroton Mauerwerkskongresses am 25. Februar...
Der fränkische Hersteller von Schamotte und Kaminrohren, die Wolfshöher Tonwerke, hat sich beim Bau der neuen Trocken- und Brennlinie für die Technologie von KWS Strohmenger ...
In nahezu allen Ziegelwerken werden große Luftmengen bewegt, die meist nur im Zuge der Abnahme überprüft werden, nicht aber im weiteren Betrieb. Hier setzt die Messlösung ...
1 Wie entsteht Entmischung?
Entmischung stellt dann ein Problem dar, wenn das Schüttgut in nachfolgenden Prozessen mit konstanter Zusammensetzung benötigt wird, z.B. weil ein Produkt in Teilmengen...