Suche

Ihre Suche nach "" ergab 3975 Treffer

Ausgabe 11/2012

Frostbeständigkeit von Ziegeln – Einflüsse, Untersuchungsmethoden und Normen

Dachziegel, Pflasterklinker, Vormauerziegel und Klinker müssen frostbeständig sein, damit sie ihre Funktion dauerhaft am Bauwerk erfüllen können. Frostschäden sind gefürchtet, da sie einen hohen...

mehr
Ausgabe 11/2012

Einsatz von Synthesegas zum Brennen von ­Ziegelprodukten

Als Energieträger für das Brennen von Ziegeln wird normalerweise natürliches Erdgas eingesetzt. Da die Kosten für diesen Energieträger, nach einer zwischenzeitlichen Tiefpreisphase, wieder...

mehr
Ausgabe 11/2012

Einsparmöglichkeiten bei den Strom-Netzkosten

Das deutsche Stromnetz ist in vier Haupt- und drei Zwischen-Spannungsebenen unterteilt. Dabei liegen das Höchst- und Hochspannungsnetz im Besitz der Übertragungsnetzbetreiber und das Mittel- und...

mehr
Ausgabe 11/2012

Gewinnungsreste werden Ziegelrohstoffe – Teil II: Gesteinsmehle und Brechsande aus der ­Natursteinaufbereitung

Am 29.02.2012 hat das Bundeskabinett das Deutsche Ressourceneffizienzprogramm (ProgRess) verabschiedet. Aufgrund des enormen Ressourcenverbrauchs stellt der Bausektor dabei einen Schwerpunkt dar. Die...

mehr
Ausgabe 11/2012

Frostwiderstandsfähigkeit von porosierten ­Hochlochziegeln

Auf europäischer Ebene gibt es Bestrebungen, im Rahmen der internationalen Normenarbeit einheitliche Anforderungen zur Frostwiderstandsfähigkeit von Hochlochziegeln festzulegen. Bei der Herstellung...

mehr
Ausgabe 11/2012

Einführung Energiemanagement nach ISO 50001

Die Forderung, Energiemanagementsysteme (EnMS) nach ISO 50001 einzuführen, kommt aus dem EEG §41. Mit der Novellierung des Energie- und Stromsteuergesetzes ab 2013 wird diese Forderung ebenfalls...

mehr
Ausgabe 11/2012

Sensorgestützte Ziegelsortierung und mögliche ­Wiederverwertung

Bauschutt setzt sich aus Betonabbruch aus dem Hochbau und Mauerwerkbruch zusammen. Der heterogene Mauerwerkbruch ist eine Mischung aus Ziegeln, mineralisch gebundenen Mauerwerksteinen und weiteren...

mehr
Ausgabe 11/2012

Verringerung von Emissionen durch den ­Einsatz ­leichterer Materialien beim Tunnel­ofenwagen-Aufbau

Verringerung von Emissionen und die damit verbundene CO2-Reduzierung ist ein Thema, das sich auch die EU auf die Fahne geschrieben hat. Es wird immer wichtiger, die richtigen Antworten darauf zu...

mehr
Ausgabe 11/2012

Evolution in der Dachziegelpresstechnik mit ­innovativer Automatisierungtechnik

Die Dachziegelzubehörpresse Rieter DTP ist seit mehr als 30 Jahren erfolgreich im Einsatz und gehört zu den Marktführern bei der Herstellung von Zubehördachziegeln. Die Maschine wurde über ihre...

mehr
Ausgabe 11/2012

Die heimlichen Tücken des Glasierens von Baukeramik

In der KI Keramik-­Institut GmbH Meißen werden seit Langem Fehlerbilder an industriell hergestellter glasierter und engobierter Baukeramik untersucht. Im Vortrag wird an einem aktuellen Schadensfall...

mehr

Ihre Suche nach "" :

5176 Treffer in "AT Minerals"

8590 Treffer in "Bundesbaublatt"

8447 Treffer in "Betonwerk + Fertigteil-Technik"

7436 Treffer in "bauhandwerk"

1106 Treffer in "Brandschutz"

1086 Treffer in "Computer Spezial"

5093 Treffer in "dach+holzbau"

14622 Treffer in "Deutsche BauZeitschrift"

5493 Treffer in "FACILITY MANAGEMENT"

10646 Treffer in "Kälte Klima Aktuell"

5610 Treffer in "metallbau"

1409 Treffer in "recovery"

11620 Treffer in "SHK Profi"

12899 Treffer in "tab - Das Fachmedium der TGA-Branche"

11930 Treffer in "Tiefbau Hochbau Ingenieurbau Straßenbau"

2036 Treffer in "tunnel"