Siliziumkarbid-Brennhilfsmittel für Elektroöfen: Effizienz und Nachhaltigkeit verbessern

In der heutigen sich schnell entwickelnden Bauindustrie ist die Nachfrage nach energieeffizienten und leichteren Lösungen in allen Prozessschritten dringender denn je. Da Hersteller bestrebt sind, strenge Umweltstandards zu erfüllen und Betriebskosten zu senken, hat Saint-Gobain Performance Ceramics & Refractories (PCR) mit innovativen Siliziumkarbid (SiC)-Produkten reagiert, die darauf ausgelegt sind, diese wichtigen Trends zu adressieren. Dieser Artikel zeigt auf, wie die Brennhilfsmittellösungen von Saint-Gobain beim Brand im Bauziegel- und Klinkersektor zur Nachhaltigkeit, Kostensenkung und verbesserten Leistung beitragen.

Der Bedarf an Energieeffizienz und leichteren Feuerfestsystemen

Die Bauindustrie steht unter ständigem Druck, die Energieeffizienz zu verbessern und das Gewicht der in Herstellungsprozessen verwendeten Materialien auf ein Minimum zu reduzieren. Dieser Antrieb wird durch die Notwendigkeit, CO2-Emissionen zu senken, insbesondere in Europa, das stark durch Kohlenstoffemissionssteuern motiviert ist, freiwillige Standards einzuhalten und Produktionskosten effektiv zu verwalten, gefördert. Saint-Gobain PCR hat eine Reihe von SiC-Produkten entwickelt, die nicht nur diese Anforderungen erfüllen, sondern auch erhebliche Vorteile in Bezug auf Haltbarkeit und Leistung bieten.

Wichtige Trends im Bausektor

Mehrere wichtige Trends prägen die Zukunft der Bauindustrie, insbesondere im Kontext von Brennhilfsmitteln für die Ziegel- und Klinkerherstellung (»Bild 1):

Nachhaltigkeit: Hersteller gebrannter Baustoffe streben an, den Energieverbrauch im Vergleich zu den Basiswerten von 2010 um 20 % zu senken. Die SiC-Produkte von Saint-Gobain tragen zu diesem Ziel bei, indem sie energieeffiziente Lösungen bieten, die die Umweltbelastung minimieren.

Produktionskosten: Die Senkung der Produktionskosten ist entscheidend für die Aufrechterhaltung wettbewerbsfähiger Margen. SiC-Produkte von Saint-Gobain helfen, Betriebskosten durch verbesserte Energieeffizienz und längere Produktlebensdauer zu senken.

Freiwillige Standards: Die Einhaltung von Standards wie LEED fördert die Umweltverträglichkeit und gewährleistet eine hohe Produktqualität. Die Lösungen von Saint-Gobain sind darauf ausgelegt, diese strengen Standards zu erfüllen.

CO2-Emissionen: Die Reduzierung von CO2-Emissionen ist entscheidend, um Umweltsteuern zu minimieren und regulatorische Anforderungen zu erfüllen. SiC-Produkte helfen, Emissionen zu senken, indem sie die Energieeffizienz in Ofenbetrieben verbessern.

Alternative Energien: Die Fähigkeit, die Abhängigkeit von Gasressourcen zu reduzieren und alternative Energiequellen zu nutzen, wird immer wichtiger. Die SiC-Produkte von Saint-Gobain unterstützen diese Flexibilität, indem sie auch in elektrischen Brennöfen eingesetzt werden können.

Ofenauskleidungen, Brennereinsatz und Energieeffizienz

Traditionell sind der Großteil der Öfen in der Baustoffindustrie mit Gasbrennern ausgestattet, die mit energieineffizienten Geräten verbunden ist. Diese Ineffizienz führt zu höherem Energieverbrauch und erhöhten CO2-Emissionen. Die SiC-Produkte von Saint-Gobain sind darauf ausgelegt, diese Herausforderungen zu bewältigen, indem sie Lösungen bieten, die die Energieeffizienz verbessern und die Abhängigkeit von gasbefeuerten Geräten reduzieren und das Brennhilfsmitteldesign auch optimal für elektrisch beheizte Öfen anpasst.

Brennhilfsmittel - Lösungen von Saint-Gobain

Saint-Gobain PCR bietet eine umfassende Palette von SiC-Produkten, die auf die spezifischen Bedürfnisse der Bauziegel- und Fliesenherstellungsindustrie zugeschnitten sind. Diese Produkte sind darauf ausgelegt, die Leistung zu verbessern, den Energieverbrauch zu senken und die Nachhaltigkeit durch innovatives Design zu verbessern, während die strukturelle Integrität erhalten bleibt.

 

Brennplatten – N-Durance® / Crystar®

Diese Platten mit reduzierter Dicke bis nur 4 mm bieten erhebliche Energieeinsparungen und sind für elektrisches Brennen geeignet. Sie bieten hohe Tragfähigkeit, mechanische Widerstandsfähigkeit und Temperaturschockbeständigkeit, was sie ideal für automatisierte Produktionsprozesse macht. Durch ihre geringe Dicke sind sie extrem leicht im Vergleich zu herkömmlichen Brennhilfsmitteln auf Oxidkeramikbasis. Weiterhin reagieren Sie nicht mit dem Brenngut und verursachen keine Verfärbung der Fliesenoberfläche. Darüber hinaus sind sie stapelbar mit einem flexiblen Design, einschließlich geeigneter Unterstützungs-/Stiftsysteme, und eignen sich für automatisiertes Handling. (»Bild 2)

 

Schubplatten – REFRAX® 20 / AnnaSicon25

Diese keramischen Schubplatten mit hoher Abriebfestigkeit verlängern die Lebensdauer und reduzieren Ausfallzeiten. Sie bieten geringe Staubentwicklung, stabile Oberflächenabmessungen und verbessertes Wärmemanagement, was eine langanhaltende Leistung gewährleistet Sie verformen sich auch nach langer Anwendungszeit nicht und helfen bei der effektiven Wärmeleitfähigkeit, was. Das macht sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Brennhilfsmittel.

 

Ofenwagenaufbauten – Balken Silit® SK / N-Durance®

Diese Balken sind darauf ausgelegt, das Gewicht der Feuerfestmaterialien zu reduzieren und gleichzeitig die hohen Produktgewichte von z. B. Ziegeln zu tragen, die Energieeffizienz zu verbessern und eine einfachere Produkthandhabung und Stapelung zu ermöglichen. Sie sind an fortschrittliche Ofendesigns angepasst und unterstützen automatische Handhabungsoperationen. Durch ihre optimierten Abmessungen und Gewicht reduzieren sie den Energieverbrauch, erlauben eine erhöhte Tragfähigkeit und sind überaus langlebig. (»Bild 3-5)

 

Accessoires

Spacer –N-Durance®

Im Gegensatz zu gasbefeuerten Öfen haben Elektroöfen oft das Problem, die Energie gleichmäßig zu verteilen. Die Spacer, die zwischen den Produkten platziert werden, sind entscheidend für die Verbesserung des Luftstroms im gesamten Ofen. Dies führt zu einer besseren Zirkulation im Elektroofen und stellt sicher, dass genügend Abstand zwischen den Produkten vorhanden ist, um eine gleichmäßige Energie- und Wärmeverteilung zu gewährleisten. (»Bild 6)

 

Strahlrohre – Silit® SKD

SiC Strahlrohre schützen die Heizelemente im Ofen und bieten zahlreiche Vorteile. Sie steigern die Produktivität und reduzieren gleichzeitig den Energieverbrauch durch ihre exzellente Wärmeleitung. Mit ihrer verlängerten Lebensdauer und den geringeren Wartungskosten tragen sie zur Kosteneffizienz bei. Darüber hinaus optimieren sie die Energieeffizienz und bieten eine hervorragende Kriechbeständigkeit bis zu einer maximalen Anwendungstemperatur von 1.380 °C.

 

Energieeinsparungen und Umweltbelastung

Die innovativen Produkte von Saint-Gobain Performance Ceramics & Refractories sind darauf ausgelegt, erhebliche Energieeinsparungen zu erzielen und die Umweltbelastung zu reduzieren. Der Saint-Gobain Energy Savings Calculator ermöglicht es Nutzern, den Energiebedarf aktuell eingesetzter Brennhilfsmittelaufbauten mit den von Saint-Gobain angebotenen Lo-Mass®-Brennhilfsmitteln einschließlich optimierter Gewichtsreduktionsdesigns zu vergleichen. Dieses Tool berechnet potenzielle Einsparungen bei Energiekosten und CO2-Emissionen und bietet einen klaren Überblick über die Amortisationszeit der Investition. 

Fazit

Da sich die Bauindustrie weiterentwickelt, wird der Bedarf an energieeffizienten, leichteren und nachhaltigen Lösungen auch im Bereich der Brennhilfsmittel immer kritischer. Saint-Gobain Performance Ceramics & Refractories steht an der Spitze dieser Transformation und bietet innovative SiC-Produkte, die die wichtigsten Trends in Bezug auf Nachhaltigkeit, Produktionskosten, freiwillige Standards, CO2-Emissionen und schonende Energienutzung adressieren. Durch die Einführung dieser fortschrittlichen Lösungen können Hersteller erhebliche Verbesserungen in Leistung, Kosteneinsparungen und Umweltbelastung erzielen. Darüber hinaus ermöglichen leichtere Produkte zusätzliche Ofenkapazität und sind ein wichtiger Faktor bei der Optimierung der EHS-Bedingungen für Betreiber in Produktionsanlagen. Weitere Informationen zu den SiC-Produkten von Saint-Gobain und deren Nutzen für Ihre Herstellungsprozesse finden Sie auf der Website von Saint-Gobain Performance Ceramics & Refractories: https://www.ceramicsrefractories.saint-gobain.com/

Saint-Gobain Performance Ceramics & Refractories

Saint-Gobain Performance Ceramics & Refractories führt die Branche in Design, Entwicklung und Produktion von technischen Keramik- und Feuerfestprodukten für extreme Betriebsbedingungen und Hochtemperaturanwendungen an. Jedes Produkt und Material ist darauf ausgelegt, Leistung und Haltbarkeit zu maximieren und gleichzeitig die Umweltbelastung zu minimieren. Unsere Fähigkeit, maßgeschneiderte Lösungen für jede Anwendung zu liefern, wird durch unsere F&E-Zentren, Produktionsstätten, Vertriebs- und Anwendungstechnik-Spezialisten, die strategisch weltweit positioniert sind, weiter verbessert.

Saint-Gobain Performance Ceramics & Refractories hat eine weltweite Präsenz mit 9 Industrieanlagen und einer kommerziellen und technischen Präsenz auf allen sechs Kontinenten. Unsere Hauptwerke befinden sich in Roedental (Deutschland), Worcester und Niagara Falls (Nordamerika) und sind auf die Bereitstellung fortschrittlicher Keramiklösungen für verschiedene Branchen und Anwendungen spezialisiert. Unsere Produkte werden in der Automobil-, Luft- und Raumfahrt-, Elektronik-, Energie-, Chemieverarbeitungs-, Gesundheits- und vielen anderen Sektoren eingesetzt. Ob es sich um verschleißfeste Komponenten für Industriemaschinen, Wärmemanagementlösungen für Elektronik, feuerfeste Auskleidungen für Hochtemperaturprozesse oder keramische Beschichtungen zum Korrosionsschutz handelt, die Keramiklösungen von Saint-Gobain bieten überlegene Leistung und Zuverlässigkeit in kritischen Anwendungen.

x

Thematisch passende Artikel:

Energie- und Kosteneffizienz im Fokus

Wie in nahezu allen Industriebereichen, so ist auch in der Keramikbranche „Grüne und wirtschaftliche Technologie“ der Trend der Zukunft. Was sich dahinter verbirgt, erfahren Messebesucher der...

mehr
Ausgabe 03/2022 Forgestal

Energieeinsparungen bei der Renovierung eines Ofenwagens

Die Senkung des Energieverbrauchs ist eine Verpflichtung für die gesamte Ziegelindustrie, heute mehr denn je. Die Reduzierung der CO2-Emissionen war in den letzten Jahren eine Priorität, um unsere...

mehr
Ausgabe 01/2022 Ing. Herbert Grünbichler (M.Sc.)

Hochtemperatur-Beschichtungen bieten Energieeinsparungen

Was ist Emisshield? Bei Emisshield handelt es sich um eine Produktreihe keramischer Beschichtungen mit hohem Emissionsvermögen, die von der Firma Emisshield, Inc. auf der Grundlage einer von der NASA...

mehr
Ausgabe 7/2016

Energieeffiziente Vakuumpumpe für Monier-Werk in Tegelen

Im Monier-Werk im niederländischen Tegelen punktet eine GHS-Vakuumpumpe von Atlas Copco in der Dachziegel­produktion mit höchster Zu­ver­lässigkeit und niedrigem Energieverbrauch. Neue...

mehr