Dr.-Ing. Stefan Vogt

Unterschiede in den Fertigungseigenschaften der drei Haupttonminerale Kaolinit-Illit-Montmorillonit (Teil 2)

Durch verschiedenartige Kristallstrukturen weisen die Haupttonminerale Kaolinit, Illit und Montmorillonit auch voneinander abweichende stoffliche und fertigungstechnische Eigenschaften auf. Aufgrund unterschiedlicher Bildungs- und Umlagerungsbedingungen werden von den jeweiligen Haupttonmineralen zudem oft zwei oder drei verschiedene Varietäten angetroffen, die in ihrer Korngröße und chemischen Zusammensetzung differieren. Die Ergebnisse statistischer Analysen an einer Vielzahl von Ziegelrohstoffen und Massen, die die Unterschiede im Formgebungs-, Trocknungs- und Brennverhalten der Tonmineralvarietäten offenlegen und zahlenmäßig dokumentieren, werden in zwei Teilen beschrieben.

4 Formgebungseigenschaften

Bis heute gibt es kein einheitliches Laborverfahren zur Messung der Plastizität, da diese als Sammelbegriff für viele komplexe Eigenschaften wie Viskosität, Anlass- oder Verformungswiderstand, Quell- und Bindevermögen und Anmachwasserbedarf verwendet wird. Bei allen Verfahren ist das herausragende Charakteristikum jedoch der notwendige Wassergehalt bis zur Erreichung einer bestimmten plastischen Eigenschaft.

Im deutschsprachigen Raum wird im keramischen Labor häufig die Bestimmung des  Anmachwasserbedarfes nach Pfefferkorn, beim Stauchverhältnis von 2, angewandt. Der...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 04/2014 Dr.-Ing. Stefan Vogt

Unterschiede in den Fertigungseigenschaften der drei Haupttonminerale Kaolinit-Illit-Montmorillonit  (Teil 1)

1 Einleitung Nanotechnologie und Nanopulver sind heute populär gewordene Begriffe. Es gibt jedoch einen Rohstoff, der seit Jahrtausenden angewendet wird und dessen besondere Eigenschaften sich...

mehr
Ausgabe 05/2015 Dr.-Ing. Stefan Vogt

Methoden zur Bewertung der Rohstoffeignung und ­Masseoptimierung (Teil 1)

1 Einleitung Bei der Eignungsbewertung von Rohstoffen und der Opti­mierung von Massen für die Ziegelproduktion müssen alle ­Fragen zu folgenden beiden Themenkreisen beantwortet werden: Welche...

mehr
Ausgabe 05/2013 Dr.-Ing. Anja Tatarin, Dipl.-Ing. Regina Vogt

Untersuchungen für grobkeramische Rohstoffe: keramtechnologisches Verhalten (sekundäre Eigenschaften) – Teil 2

3 Keramtechnologisches Verhalten (sekundäre Eigenschaften) Aus den primären Eigenschaften eines Tons oder einer Masse resultiert ein bestimmtes keramtechnologisches Verhalten, das sich im...

mehr
Ausgabe 04/2014 Dipl.-Ing. Michael Ruppik and/und Dipl.-Ing. Sandra Petereit

Ursachen und Vermeidung von Schäden beim Brennprozess Teil 2: Festigkeitsvermindernde Reaktionsabläufe in der Aufheizzone von 500 bis 800 °C

4 Ausdehnungs- und Schwindungsprozesse Beim Brennprozess in Tunnelöfen der Ziegelindustrie sollten die Ziegel einzeln und alle von außen und innen zugänglichen Flächen gleichzeitig erhitzt oder...

mehr
Ausgabe 03/2014 IFF-Baustoff-Forum 2014 in Weimar

Branche diskutiert Entwicklungen, Trends und Perspektiven der Ziegelindustrie

Am 27. Februar trafen mehr als 50 Teilnehmer und rund 30 Mitarbeiter der IAB Weimar gGmbH zusammen, um sich über verschiedene Themen der Ziegelindustrie auszutauschen – angefangen von den...

mehr