Dipl.-Ing. Maria Graf

Verunreinigte Rohstoffe als Fehlerquelle in der Baukeramik – Analyse mittels Rasterelektronenmikroskopie

Der Beitrag gibt einen Einblick in die Analysemethoden mittels Rasterelektronenmikroskopie. Das Rasterelektronenmikroskop (im Folgenden als REM bezeichnet) wird in seinem Aufbau und seiner Funktionsweise erläutert und die Wechselwirkungen zwischen dem Elektronenstrahl und der Probe werden erklärt. An drei Beispielen, zwei Ausblühungen auf naturroten Dachziegeln und grobkörnige Bestandteile als Ursache für Abplatzer, werden die Vorgehensweise und Auswertemöglichkeiten mit dem REM verdeutlicht.

1 Allgemeines

Viele Menschen kennen REM-Aufnahmen von Ameisen oder anderen Kleinstlebewesen. Aber diese Analysemethode ist nicht nur in der Biologie oder in anderen Naturwissenschaften weit verbreitet, sondern ist auch ein sehr nützliches Verfahren in der Keramik. Sie wird angewandt, wenn der Fehler sehr klein oder nicht genügend Material für eine Analyse mittels Röntgenfluoreszenzanalyse oder Röntgendiffraktometrie vorhanden ist. Dadurch können Fehler, wie Risse, Ausblühungen, Abplatzer oder andere Fehlstellen, hinsichtlich ihrer Optik und Zusammensetzung untersucht werden. Mit den Ergebnissen...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 11/2013

Verunreinigte Rohstoffe als Fehlerquelle in der Baukeramik – Analyse mittels Rasterelektronenmikroskopie

Der Vortrag gibt einen kurzen Einblick in die Analysemethode der Rasterelektronenmikroskopie. Dafür wird das Rasterelektronenmikroskop in seinem Aufbau und seiner Funktionsweise erläutert und die...

mehr
Ausgabe 02/2023 1,3M. Eng. Felix Kugler, 1Prof. Dr. Wolfgang Krcmar, 2,3Prof. Dr. Ulrich Teipel

Einfluss von Ziegelmehl oder Betonbauschutt auf das Abbindeverhalten von Flugasche-Geopolymeren

Abstract In der vorgestellten Arbeit wird untersucht, welchen Einfluss steigende Ziegelbruch- und Betonbauschutt-Zugaben auf das Abbindeverhalten und die werkstofftechnischen Eigenschaften...

mehr
Ausgabe 04/2013 Dr.-Ing. Anja Tatarin, Dipl.-Ing. Regina Vogt

Untersuchungen für grobkeramische Rohstoffe: Rohstoffzusammensetzung (primäre Eigenschaften) – Teil 1

1 Einleitung Die Basis eines jeden silikatkeramischen Erzeugnisses ist Ton. Nach [6] bezieht sich die offizielle Definition des Nomenclature Committee of the Association Internationale pour l’Etude...

mehr
Ausgabe 06/2023

26. Eurosymposium: Keramische Produktion – wirtschaftliche und technische Zukunft

Bei strahlendem Septembersonnenwetter fand am 6. und 7. September 2023 das 26. Eurosymposium der KI Keramik-Institut GmbH in Meißen statt. Fast 100 Teilnehmer fanden sich im Hotel Burgkeller Residenz...

mehr
Ausgabe 02/2021 Dr. Thomas Kiefer, Dr. Andreas Jäger, Prof. Josef Füssl

Mehrskalenmodelle zur Vorhersage des thermischen und mechanischen Verhaltens von Mauerwerk

1. Einleitung Als Beitrag zur Senkung der globalen CO2-Emissionen ist die Verringerung der Wärmeverluste unserer Gebäude seit Jahrzehnten eine treibende Kraft für Innovationen in der...

mehr