Ziegel-Fachverbände Nord und Nordwest und vero

Erfolgreicher Workshop: Energie-Audits und verbesserte Energieeffizienz

Mit mehr als 60 Teilnehmern gut besucht war der Ende Oktober von den Ziegel-Fachverbänden Nord und Nordwest gemeinsam mit dem Verband der Bau- und Rohstoffindustrie (vero) durchgeführte Workshop zu „Energie-Audits und alternativen Systemen zur Verbesserung der Energieeffizienz in kleinen und mittleren Unternehmen“ in Dortmund.

In seiner Begrüßungsansprache betonte Raimo Benger, Geschäftsführer der beiden Ziegel-Fachverbände und Hauptgeschäftsführer des vero, die große Bedeutung des Themas Energie für die Zukunft des Wirtschaftsstandortes und des Mittelstandes. Gerhard Pahl, vero, erläuterte die europäische Definition von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU). Die für diese Unternehmen möglichen Systeme DIN EN ISO 50001, das Eco-Management und Audit Scheme (EMAS), das Energieaudit nach DIN EN 16247-1 sowie das alternative System nach Anlage 2 der Spitzenausgleich-Effizienzsystemverordnung (SpaEfV) stellte Dr.-Ing. Klaus Bock, Dr. Bock Consulting GmbH, vor. In einem zweiten Block präsentierte er anhand praktischer Beispiele die in den Jahren 2013 bis 2015 stufenartig ansteigenden Anforderungen für den Spitzenausgleich nach der novellierten Energie- und Stromsteuerdurchführungsverordnung. In der regen Diskussion wurden praktische Einzelfragen auch zur Erlangung des notwendigen Testats vertieft erörtert. In seinem Schlusswort dankte Raimo Benger allen Teilnehmern für die fruchtbare und konstruktive Diskussion und versprach, dass sich vero im Verbund mit seinen Dachverbänden auch in der neuen Legislaturperiode für eine sichere, preisgünstige und umweltfreundliche Strom- und Gasversorgung und eine für die Gleichstellung im internationalen Wettbewerb unverzichtbare Entlastung der energieintensiven Industrien einsetzen werde.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 11/2010

Wirtschaftsverband der Baustoffindustrie Nord-West und Wirtschafsverband Baustoffe-Naturstein fusionieren zu vero

Erstmals seit über 60 Jahren hat die Baustoff- und Rohstoffindustrie in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Hamburg, Schleswig-Holstein, Bremen, Niedersachsen und im Saarland wieder eine gemeinsame...

mehr
Ausgabe 05/2015

Bundesverband der Deutschen Ziegelindustrie leitet Generationswechsel ein

Auf der diesjährigen Ziegler-Jahrestagung in Braunschweig hat der Bundesverband der Deutschen Ziegelindustrie e.V. mit einer einstimmig beschlossenen Satzungsänderung die Weichen für die Zukunft...

mehr
Ausgabe 03/2014 Spitzenausgleich-Effizienzsystemverordnung

Steigende Anforderungen in der zweiten Runde

Notwendiges Übel oder Profit durch Energiekostenersparnis? Diese Diskussion ist derzeit nicht nur in Ziegeleien aktuell, sondern in allen energieintensiven Unternehmen. Unbestritten dabei ist, dass...

mehr
Ausgabe 02/2010 „Initiative Wohnungsbau“

Fachverbände der Ziegelindustrie Nord und Nord-West im Gespräch mit dem niedersächsischen Wirtschaftsminister Dr. Phillip Rösler

Der Fachverband Ziegel­industrie Nord e.?V. hatte den niedersächsischen Minister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, Dr. Phillip Rösler, am 8. Oktober 2009 zu einem gemeinsamen Gesprächsabend...

mehr
Ausgabe 3/2015 17./18. Juni

Ziegler-Jahrestagung 2015 in Braunschweig

Der Bundesverband der Deutschen Ziegelindustrie e.V. lädt gemeinsam mit dem Fachverband Ziegelindustrie Nord/Nordwest e.V. nach Braunschweig ein. Da auch der Güteschutz Ziegel, das Keramlabor und...

mehr