Hocheffizient, kompakt und Kosten sparend

Die neue Ecomb-TNV mit Bluemax Brenner-Technologie von Eisenmann

Eisenmann präsentiert mit der Ecomb-TNV eine äußerst energieeffiziente und kompakte TNV, die sich u.a. durch niedrigere Betriebskosten, geringeren Platzbedarf und einfachere Handhabung bei Betrieb und Wartung auszeichnet. Die neu konzipierte Kompakt-TNV weist mit dem emissionsarmen Bluemax-Brennersystem zahlreiche weitere Pluspunkte auf.

 

Funktionsweise

Einströmende Abluft wird über strukturierte Wärmetauscherrohre vorgewärmt und über gekrümmte Leitschaufeln in die Brennkammer geführt. Die patentierte Gasdüse des neuentwickelten Bluemax-Brenners erzeugt eine Gasglocke, die sich intensiv mit der einströmenden Abluft vermischt. Die dadurch in der Brennkammer entstehenden Turbulenzen sorgen für eine außergewöhnlich gute Oxidation der Kohlenwasserstoffe bei geringster NOx-Bildung. Das Reingas wird um die Brennkammer herum zurück über die Wärmetauscherrohre geführt und gibt dabei die Energie an die anströmende Abluft ab. Über eine Bypass-Klappe kann die Reingas-Austrittstemperatur variiert und nachgeschalteten Wärmetauschersystemen angepasst werden.

Unterscheidungsmerkma­le
der innovativen Ecomb-TNV mit Bluemax-Brenner-Technologie gegenüber konventionellen Systemen sind:

› geringerer Platzbedarf

› selbstkompensierende hocheffiziente Wärmetauscherrohre mit Selbstreinigungseffekt

› geringerer Gasverbrauch durch innovatives Brennerkonzept mit ca. 30 °C niedrigerer Brennkammertemperatur

› höhere Vorwärmung und entsprechend niedrigerer Gasverbrauch durch kur­zen Abluftweg zur Brennkammer möglich

› geringerer Stromver brauch, da durch die optimierte Luftführung die Druckverluste minimiert werden

› höhere Standzeiten durch geringere thermische Belastung der Komponenten

› geringe Belastung der Bauteile durch Spannungen, da temperatur­bedingte Dehnungen in dieselbe Richtung erfolgen

› gleichmäßigere Luft- und Wärmeverteilung durch Abluftanströmung in Sammler statt einseitig auf erste Rohrreihe

› optimale Durchmischung der Abluft in der Brennkammer durch Drallströmung und Strömungsumkehr

› Umweltentlastung durch CO2-Reduzierung und niedrigere NOx-, CO- und C-Emissionen

› Brennkammer kann liegend oder stehend angeordnet werden

› Bluemax-Brenner auch für sauerstoffarme Abluft durch Luftzugabe von außen geeignet 

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 6/2019

Neuartiges Brennerkonzept zur Energieeinsparung am Tunnelofen

Moderne Tunnelöfen der Ziegelindustrie sind, verfahrenstechnisch gesehen, zwei nacheinander ablaufende gekoppelte Teilprozesse. Der erste Teil besteht aus dem Aufheizprozess bis zur...

mehr
Ausgabe 6/2020 Text: Eckard Rimpel, Anne Giese, Tim Nowakowski, Tim Schneider, Markus Martl, Christian Siefke, Florian Scherer, Tobias Bem

Energieeffizienzsteigerung durch die Nutzung heißer Kühlluft mit einem neuen Verbrennungskonzept

1 Ausgangssituation und Hintergründe Moderne Tunnelöfen der Ziegelindustrie erreichen die für hohe Leistungen und gleichmäßige Produktqualitäten erforderliche Prozessführung insbesondere...

mehr
Ausgabe 7-8/2012 Neue Gebläsebrennerserie PBG für Europa

Elster erweitert Brennersortiment: Neue Gebläsebrennerserie PBG für Europa

Erstmalig bietet Elster einen vormontierten Brenner mit angebautem Gebläse, Gassicherheits- und -regelstrecke sowie Feuerungsautomat an. Im Rahmen der für industrielle Anwendungen konzipierten...

mehr
Ausgabe 02/2025 Stefan Wallat1, Wolfgang Adler1, Eckhard Rimpel2, and Rigo Giese2

Einsatz von Wasserstoff zur Dekarbonisierung der Ziegelindustrie

1. Einleitung Die Hauptenergiequellen in der Ziegelproduktion sind Erdgas für den Brennvorgang und die Trocknung sowie Elektrizität für die übrigen Prozesse, wie Mischen von Rohstoffen, Extrusion...

mehr
Ausgabe 7/2015

Rekuperator-EKO-Brenner von Sacmi

Sacmi Heavy Clay wird sein Produktprogramm kompletter Anlagen für die Ziegelindustrie präsentieren: von Brennern, die ­neben einem Abschneider auf dem Stand ausgestellt werden, bis hin zu...

mehr