In den letzten zwei Jahren waren die Märkte in den USA und in Großbritannien besonders interessant für die Entwicklung und Durchführung neuer Projekte für Sabo.Die Anzeichen einer Erholung der...
In Zi Ziegelindustrie International 6/2019 informierte der erste Teil der Veröffentlichung über die technischen Aspekte beim Betrieb von Digitaldruckanlagen. Im vorliegenden Artikel werden die...
In diesem Beitrag werden Konzepte für die Weiterentwicklung des Tunnelofenprozesses vorgestellt. Als Ziel wird dabei eine CO2-freie Herstellung von Ziegeln bis 2050 angestrebt. Die hier...
Das akustische Verhalten von Hochlochziegeln wurde mithilfe experimenteller sowie numerischer Modalanalyse an Einzelziegeln untersucht. Dabei zeigten sich gute Übereinstimmungen zwischen...
In einer gemeinsamen Pressekonferenz von VDMA Baumaschinen und Baustoffanlagen und Hauptverband der Deutschen Bauindustrie (HDB) äußerten sich die Vertreter beider Verbände zu den wirtschaftlichen...
Die geologische Erkundung ist der erste Schritt einer komplexen Wertschöpfungskette, die im Ziegelwerk mit der Herstellung hochwertiger Produkte endet. Es werden nicht nur die wichtigsten ...
Nach genau 19 Jahren Tätigkeit, zuerst für die bayerische, dann für die süddeutsche Ziegelindustrie, verabschiedet sich Ziegel Zentrum Süd-Geschäftsführerin Dipl.-Ing. Architektin Waltraud Vogler zum...
Der Ziegelhersteller Leipfinger-Bader hat in ein Brandschutzsystem der Firma GreCon investiert. Das eingesetzte System der Rohrbrandlöschung überwacht die Rauchgaskanäle mit Funkenmeldern von GreCon...
Organisationen müssen mit vielfältigen Fehlerquellen leben, die bei ungünstiger Konstellation auch katastrophale Auswirkungen haben können. Damit Fehler erkannt und ihre Ursachen beseitigt werden...
Das Baugewerbe gehört zu den Schlusslichtern des digitalen Wandels – und das hat Auswirkungen: Während die Produktivität der deutschen Wirtschaft in den letzten zehn Jahren um 11 % stieg und im...