Auf der ceramitec zeigen
die Hersteller von Industrieofen-Anlagen kreative Lösungen für prozessoptimiertes und energieeffizientes Brennen mit unterschiedlichen Schwerpunkten für die verschiedenen...
1 Firmengeschichte
Die Geschichte der Zieglerfamilie Lanter beginnt mit Jacques Pfister, der um 1800 in Hochfelden/Elsass das Zieglerhandwerk ausübte.
Von seinen vier Söhnen trat Anton Pfister...
1 Einleitung und Zielsetzung
Das grundlegende Ziel dieser Forschungsarbeit war zunächst die experimentelle Bestimmung der temperaturabhängigen spezifischen Wärmekapazität für drei ausgewählte...
Mit der Eröffnung des modernisierten Klinker-Werkes in Bannberscheid im Februar 2009 hat die Firma Röben Tonbaustoffe GmbH sich zu einem Spezialisten für kundenspezifische Sonderwünsche auf dem...
1 Einleitung
Die Einsparung von Kosten ist auch in der Produktion von Hintermauerziegeln ein Thema mit zunehmender Bedeutung. Dabei denkt man an Optimierungen beim Einkauf und an geringen Verbrauch...
1 Definition der Keramik (Annex 1)
Die Definition für keramische Anlagen umschließt alle Anlagen mit einer Produktionskapazität von mehr als 75 t pro Tag. Damit kommen H-Kassetten-Dachziegelwerke...
Der Ortsteil Kirchhörde ist ein beliebter, industriefreier Wohnort im südwestlich gelegenen Dortmunder Stadtbezirk Hombruch. Er wird geprägt durch Einfamilien- und Reihenhäuser, die sich um ein...
Bereits zum 20. Mal öffnet die internationale Baufachmesse For Arch in Prag ihre Tore. Vom 20. bis 26. September haben Unternehmen rund um die Bauindustrie die Möglichkeit, sich dort zu...
1 Einleitung
Die Ermittlung der Porengrößenverteilung mittels Quecksilberdruckporosimetrie führt im Nebenergebnis zur spezifischen Porenoberfläche a (total pore area) der trockenen Probe. Diese...
1 Einleitung
Die Geschichte des Tondachziegels lässt sich bis ins Jahr 2500 v. Chr. nachverfolgen. Dacheindeckungen aus Ton wurden schon bei den alten Griechen verwendet. Die Römer brachten den...