Die mineralische CO2-Karbonatisierung – bzw. mineralische CO2-Sequestrierung – wurde bereits 1990 von Seiftriz [3] als ein äquivalenter Prozess propagiert, bei dem in einer CO2-reichen Umgebung bei...
Die Deutsche Ziegelindustrie definiert Nachhaltigkeit als zentrales Zukunftsthema und hat Klimaneutralität bis 2050 angekündigt. Damit verlieren kohlenstoffreiche Ziegeltone wie lokale Tonmergel...
Im Verlag Park Books ist ein 208-seitiges Werk zur Zürcher Backsteinarchitektur erschienen. Es zeigt auf, dass zirka eintausend im ausgehenden 19. Jahrhundert entstandene, backsteinsichtige Bauten bis...
Die heitere Atmosphäre, die das Kinder- und Jugendhospiz Balthasar Olpe bei Köln umfängt, wird schon auf dem Parkplatz spürbar. Die Fläche aus farbenfrohen Pflasterklinkern liegt wie ein bunt...
Der 3D-Druck macht heute Dinge möglich, von denen Ingenieure und Maschinenbauer lange nur zu träumen wagten. Die Technologie ist zunehmend in der Lage, traditionelle Verfahren in unterschiedlichen...
Das Ziegelwerk Staudacher hat Geschäftsführer Anton Wiedemann Ende April 2021 in den Ruhestand verabschiedet. Ihm dankte Inhaber Otto Staudacher für seine langjährige und erfolgreiche Tätigkeit. Seit...
Es gibt viele Gründe, weshalb eine Betriebsmasse in einem Ziegelwerk angepasst werden muss. Irgendwann ist auch das größte Tonvorkommen erschöpft oder aber die Eigenschaften des Tons haben sich...
1921 begann Adolf Gottfried in Fonsau/Egerland im Wildsteiner Becken mit dem Abbau hochwertiger Tone. Bis vor dem Zweiten Weltkrieg entwickelten sich die Adolf Gottfried Tonwerke zu einem Betrieb mit...
In der vorgestellten Arbeit werden jeweils 20Vol.-% sphärische, quaderförmige und zylindrische Porosierungsmittel in Monoporosierung einem typischen Ton für die Herstellung von Leichthochlochziegeln...
Die italienischen Hersteller von Keramik- und Ziegelmaschinen und -anlagen verzeichneten in den ersten sechs Monaten 2021 einen Umsatzanstieg von 53,9 % im Vergleich im ersten Halbjahr 2020, als die...