Die Stärke von Ceric besteht nicht nur in der Fähigkeit, schlüsselfertige Werke zu bauen, sondern auch darin, diese in ihrer Entwicklung zu begleiten – abhängig von der Nachfrage der Kunden....
1 Situation in Europa
Derzeit bestehen Energieeffizienzfördersysteme gemäß Artikel 4.5 der EU-Direktive 2006/32 in einigen Ländern der Gemeinschaft (»Tabelle 1). In jedem Land ist das System...
1 Allgemeines
Der Brand von Ziegeln unterliegt einer Reihe einschränkender Faktoren, wie Ausdehnungs- und Schwindungsprozessen, endothermen und exothermen Reaktionen, Reaktionsgasbildung sowie...
Der diesjährige Würzburger Ziegellehrgang findet vom 3. bis 5. Dezember statt. Die Teilnehmer werden in gewohnter Weise über den neuesten Stand der Technik, Gesetzgebung und Normung informiert....
Mit der Unterzeichnung eines Grundsatzabkommens zwischen dem Ziegelverband Südafrikas (ClayBrick.org) und dem Fachbereich Architektur der Universität Pretoria wird ein Forschungsprojekt auf den Weg...
Die Tradition des Würzburger Ziegellehrgangs stellt im Vergleich zur jahrtausendealten Tradition des Ziegels nur einen Wimpernschlag dar. Allerdings hat die entscheidende Entwicklung der einst...
Auf Vorschlag seines Umweltausschusses hat der Bundesrat am Freitag, dem 11. Oktober 2013, die neue Energieeinsparverordnung mit einer Verschärfung der Anforderungen an den...
Anfang September sind
die Ziegelpressen im Wienerberger-Werk Malsch, Baden-Württemberg, wieder angelaufen. Die Produktion sämtlicher dort hergestellter Poroton-Ziegelformate wird sukzessive...
Sowohl Betreuungskonzept als auch Architektur überzeugen durch Originalität und Nachhaltigkeit. Während sich Fassade und Dach aus Klinkern und Ziegeln in einem außergewöhnlichen Farbmix zeigen,...
Die Wienerberger AG hat am 24. September 2013 in Haiding die erste Mineralwolle-Verfüllanlage für Hintermauerziegel in Österreich feierlich in Betrieb genommen. Auf dieser von Keller HCW in einer...